Trustyfy funktioniert als eine technische, bankenlose Plattform, die es dir ermöglicht, dein digitales Vermögen selbst zu verwalten – ohne klassische Bank und ohne zentrale Kontrolle. Dabei verwaltest du deine eigenen Wallets, zu denen nur du den Zugang hast, da Trustyfy keine privaten Schlüssel speichert oder Zugriff auf deine Vermögenswerte hat.
So funktioniert Trustyfy im Detail:
- Wallet-Verwaltung: Du kannst neue Wallets erstellen oder bestehende Wallets (z. B. MetaMask) verbinden und so Kryptowährungen sowie digitale Vermögenswerte selbst verwalten. Die Wallets liegen dezentral auf der Blockchain, nicht auf zentralen Servern von Trustyfy.
- Zugriff und Sicherheit: Der Zugang zu Trustyfy erfolgt über deine E-Mail-Adresse und einen 6-stelligen Einmal-Code, der dir bei jedem Login per E-Mail zugesendet wird. Es gibt keine Passwörter oder Speicherung sensibler persönlicher Daten. Optional kannst du eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, um dein Konto zusätzlich abzusichern.
- Dezentrale Kontrolle: Da Trustyfy keine Bank ist, gibt es keine zentrale Instanz, die dein Wallet sperren oder einfrieren kann. Du bist alleiniger Besitzer deiner privaten Schlüssel und somit für die Sicherung deiner Zugangsdaten selbst verantwortlich. Verlierst du diese, kann niemand den Zugriff wiederherstellen.
- Überweisungen und Transaktionen: Über Trustyfy kannst du digitale Überweisungen schnell, direkt und grenzüberschreitend durchführen – oft in wenigen Sekunden bis Minuten. Die Plattform erhebt keine Gebühren für Wallet-Transaktionen, es fallen aber gegebenenfalls Blockchain-Netzwerkgebühren an.
- Multi-Signatur und gemeinsame Wallets: Für Teams, Firmen oder Familien kannst du Multi-Signatur-Wallets einrichten, bei denen mehrere Personen Transaktionen freigeben müssen. Ebenso kannst du Wallets teilen und Zugriffsrechte individuell vergeben, um gemeinsame Finanzen transparent und sicher zu verwalten.
- Integration von Drittanbieterdiensten: Über regulierte Drittanbieter kannst du zusätzliche Funktionen wie Debitkarten oder Bankverbindungen mit IBAN nutzen. Die Identitätsprüfung erfolgt dabei direkt bei diesen Partnern, nicht bei Trustyfy selbst.
- Plattformunabhängigkeit: Trustyfy läuft browserbasiert auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) ohne App-Store-Zwang, was maximale Flexibilität bietet.
Zusammengefasst ist Trustyfy eine Web3-basierte Softwarelösung, die dir Werkzeuge an die Hand gibt, dein digitales Vermögen selbstbestimmt, sicher und flexibel zu verwalten, ohne dass eine zentrale Bank oder Plattform Kontrolle über dein Geld hat