Trustyfy bietet gegenüber traditionellen Banken mehrere wesentliche Vorteile, die vor allem auf Dezentralität, Flexibilität und Selbstbestimmung basieren:
- Volle Kontrolle über das Vermögen: Nutzer verwalten ihr digitales Vermögen selbst über digitale Wallets, zu denen nur sie Zugriff haben. Trustyfy speichert keine privaten Schlüssel und hat keinen Zugriff auf die Werte der Nutzer, wodurch keine zentrale Instanz das Wallet sperren oder einfrieren kann.
- Unabhängigkeit von traditionellen Bankstrukturen: Trustyfy ist keine Bank, sondern eine technische Plattform, die ohne Bankkonto auskommt. Dadurch entfallen typische Bankeinschränkungen wie Öffnungszeiten, Papierkram oder zentrale Kontosperrungen.
- Schnelle und grenzüberschreitende Überweisungen: Transaktionen können in Echtzeit und weltweit durchgeführt werden, oft mit minimalen Transaktionskosten und ohne Umwege über klassische Banken.
- Flexible Verwaltung verschiedener Währungen: Nutzer können Wallets in Kryptowährungen, Fiatgeld mit eigener IBAN oder einer Kombination verwalten und so je nach Bedarf die passende Währung wählen.
- Plattformunabhängigkeit und einfache Nutzung: Trustyfy funktioniert auf allen Geräten direkt im Browser, ohne App-Store-Zwang oder spezielle Softwareinstallation, was maximale Flexibilität bietet.
- Gemeinsame Nutzung und Multi-Signatur-Funktion: Für Teams, Firmen oder Familien können Wallets mit individuellen Zugriffsrechten und Multi-Signatur-Funktionen eingerichtet werden, was eine sichere und transparente Verwaltung ermöglicht.
- Echtzeit-Überblick über Finanzen: Nutzer behalten jederzeit den Überblick über ihre Wallets und können bei Bedarf auch verknüpfte Bankkonten und Debitkarten von Drittanbietern integrieren.
Zusammengefasst bietet Trustyfy eine bankenlose Finanzlösung, die traditionelle Banken durch mehr Freiheit, Selbstbestimmung und technologische Innovation ersetzt, ohne die Einschränkungen und zentralen Kontrollmechanismen klassischer Banken